Mit 26 000 Hektar Rebfläche ist Rheinhessen das größte deutsche Anbaugebiet. Bekannt ist der herzhafte Müller-Thurgau, der ein Viertel der Rebflächen einnimmt sowie der als Tischwein beliebte fruchtige Silvaner. Außerdem werden Scheurebe, Riesling, Kerner und Dornfelder angebaut. (CF)
2015er Riesling Spätlese feinherb, Weingut Ernst BretzArtikel-Nr.: De_2410,75 L; 11,50 % Weingut Ernst Bretz - Bechtolsheim
1 l = 9,27 €
|
2018er Scheurebe Spätlese mild, Weingut Ernst BretzArtikel-Nr.: De_2420,75 L; 9,50 % Weingut Ernst Bretz - Bechtolsheim
1 l = 8,67 €
|
2017er Riesling QbA 1 Liter trocken, Weingut FlickArtikel-Nr.: De_1531,0 L; 12,00% Weingut Flick |
2017er Rosé Cuvée trocken, Weingut Schittler-BeckerArtikel-Nr.: De_rhh_00570,75 L; 12,50% Weingut Schittler-Becker Sonderangebot 6,50 €
1 l = 6,60 €
|
2016er Spätburgunder Rosé Eiswein, Bechtolsheimer Homberg, Weingut Ernst BretzArtikel-Nr.: De_rhh_0320,375 l, 7,00%, Weingut Ernst Bretz - Bechtolsheim
1 l = 25,27 €
|
2015er Riesling trocken "Herrgottspfad", Weingut FlickArtikel-Nr.: De_rh_0020,75 L; 13,00% Weingut Flick
1 l = 15,93 €
|
2017er Weissburgunder trocken "Gutswein", Weingut ThörleArtikel-Nr.: De_rhh_00190,75 L; 12,50% Weingut Thörle
1 l = 11,33 €
|
2017er Sauvignon Blanc trocken "Gutswein", Weingut ThörleArtikel-Nr.: De_rhh_00210,75 L; 12,50% Weingut Thörle
1 l = 13,27 €
|
2015er Silvaner "Saulheimer Probstey", Weingut ThörleArtikel-Nr.: De_rhh_00310,75 L; 13,50% Weingut Thörle
1 l = 29,33 €
|
2015er Sauvignon "Réserve", Weingut ThörleArtikel-Nr.: De_rhh_00340,75 L; 13,00% Weingut Thörle
1 l = 27,93 €
|
2017er Riesling trocken "Gutswein", Weingut ThörleArtikel-Nr.: De_rhh_00220,75 L; 12,50% Weingut Thörle
1 l = 11,33 €
|
2015er Riesling "Hölle", Weingut ThörleArtikel-Nr.: De_rhh_00320,75 L; 13,00% Weingut Thörle
1 l = 33,33 €
|
2014er RotweinCuvée trocken "Noir", Weingut ThörleArtikel-Nr.: De_rhh_00250,75 L; 13,00% Weingut Thörle
1 l = 11,33 €
|
2018er Grauburgunder trocken "Gutswein", Weingut ThörleArtikel-Nr.: De_rhh_00230,75 L; 13,00% Weingut Thörle
1 l = 11,33 €
|
2015er Saulheimer Frühburgunder trocken "Kalkstein", Weingut ThörleArtikel-Nr.: De_rhh_00270,75 L; 13,50% Weingut Thörle
1 l = 19,33 €
|
1 - 15 von 58 Ergebnissen |
|
Gut HermannsbergIm Jahr 1902 gründete der preußische Staat die Domäne und erwarb die ersten Flächen: steiles, zerklüftetes und felsiges Gelände inkl. einer ehemaligen Kupferschürfung. Die Anlage der Weinberge war Schwerstarbeit, es mussten Felsen gesprengt und gewaltige Erdmassen bewegt werden. 1903 wurden die ersten Rieslingreben gepflanzt.2010 wurde die ehemalige Staatsdomäne in Gut Hermannsberg umbenannt. |
Weingut Büsser PauknerRund um den Petersberg und in Alsheim am Rhein bewirtschaften Eva und Andreas Büsser-Paukner seit 2014 das 1921 gegründete Familienweingut. Nach ihrem abgeschlossenen Weinbau-Studium in Geisenheim zog es die Beiden in die große weite Weinwelt hinaus. Österreich, Neuseeland, Spanien, Argentinien, Franken, Rheingau – am Ende landeten sie wieder in Gau-Odernheim. Mit vielen Eindrücken und Ideen im Gepäck. Aktiv, engagiert und voller Herzblut versuchen sie, auf dem gerade einmal 5 Hektar großen Weingut authentische und ausdrucksstarke Weine zu erzeugen. Bereits der 2015er Jahrgang hat uns überzeugt und uns auf die Idee gebracht, mit den Zweien eine neue Hauswein-Linie zu kreieren. |
Weingut Ernst BretzWein aus Leidenschaft - seit 3 Jahrhunderten. Das Familienweingut hat seinen Ursprung im Jahre 1721. |
Weingut FlickDas Familienweingut liegt im Dorf Bechtolsheim mitten in Deutschlands größtem Weinanbaugebiet. An den Hängen des Petersberg finden die Reben die idealen Voraussetzungen für gutes Wachstum: viel Sonnenlicht und ein wärmespeicherndes Mikroklima frei von kalten Lüften. Auf den 20ha Weinbergfläche werden gute und stimmige Weine erzeugt. Seit der junge Weinmacher Alexander Flick 2008 die Leitung des Guts übernommen hat, geht es erst richtig los. Es weht ein frischer Wind durch Keller und Weinberge. |
Weingut ManzEric Manz hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich in die erste Liga der Weinregion Rheinhessen emporgearbeitet. Seine Weine besitzen durch die Bank eine Frische und sortentypische Frucht und Stilistik, die zugleich beeindruckt und großen Trinkspaß garantiert! Schon seine Basis-Weine sind richtig fein und dabei enorm preiswert. Eric Manz ist Winzer und das mit Leib und Seele. 2017 wurde er gar im renommierten Wettbewerb der Zeitschrift VINUM zum Riesling-Champion gekürt! In diesem Jahr hätte er sogar beinahe den Titel verteidigt, doch der dritte Platz ist auch eine tolle Bestätigung. |
Weingut ThörleNoch vor zehn Jahren kannte niemand den Namen Thörle in Rheinhessen. Aber innerhalb kürzester Zeit machten Johannes und Christoph Thörle das elterliche Weingut weit über ihren Heimatort Saulheim und die Grenzen Rheinhessens bekannt. Sogar in Grossbritannien dürfte man jetzt wissen, wer sie sind, denn beim Staatsbankett zu Ehren von Queen Elizabeth II. wurde nur ein Weisswein gereicht: der CHARDONNAY „RESERVE“ der Thörle Brüder. |
Weingut Schittler BeckerDer Weinbau im höchstgelegenen Weindorf Rheinhessen liegt den Familien Schittler und Becker bereits seit mehreren Generationen im Blut. Jetzt hat die junge Winzerin Julia im Doppelweingut ihrer Familie das Ruder übernommen und setzt mit ihrer eigenen Weinlinie ein klares Zeichen. Sie kreiert charakterstarke neue Weine, die gleichzeitig die besonderen Eigenschaften der Schittler-Becker-Weine aus vergangenen Generationen bewahren und verbessern. |
Weingut Welter - EngelstadtDas Weingut, ein Familienbetrieb, nunmehr in der dritten Generation, bewirtschaftet mittlerweile 42 ha in den besten Lagen von Engelstadt. Ziel ist es, hochwertige Weine zu erzeugen, die auch gehobenen internationalen Ansprüchen genügen. Dabei läuft man aber keinesfalls dem stets wechselnden Zeitgeist hinterher. |