Die Region mit der Hauptstadt Triest liegt im äußersten Nordosten Italiens. Sie grenzt nördlich an Österreich und östlich an Slowenien. Die Weinberge umfassen 19.513 Hektar Rebfläche. Bis Mitte der 1960er-Jahre wurde in Friaul noch zu rund 80% Rotwein aus vorwiegend Merlot produziert. Durch Einführung moderner Methoden wie gekühlte Gärung hat sich die Region in nur einer Generation zum italienischen Weißwein Zentrum entwickelt.
2018er Friuli Grave Pinot Grigio DOC "Lamis", ForchirArtikel-Nr.: I_frf_010,75L; 12,00% Forchir
1 l = 9,20 €
|
2019er Collio Ribolla Gialla, Conti FormentiniArtikel-Nr.: I_frc_010,75L; 12,50% Conti Formentini
1 l = 11,87 €
|
2019er Collio Friuliano, Conti FormentiniArtikel-Nr.: I_frc_020,75L; 12,50% Conti Formentini
1 l = 10,53 €
|
2017er Collio Sauvignon, Conti FormentiniArtikel-Nr.: I_frc_030,75L; 12,50% Conti Formentini
1 l = 11,87 €
|
2019er Collio DOC Sauvignon, Marco FellugaArtikel-Nr.: I_frm_010,75L; 12,00% Marco Felluga
1 l = 18,67 €
|
2019er Collio DOC Pinot Grigio "Mongris", Marco FellugaArtikel-Nr.: I_frm_020,75L; 13,5% Marco Felluga
1 l = 18,67 €
|
2019er Collio DOC Chardonnay, Marco FellugaArtikel-Nr.: I_frm_030,75L; 12,00% Marco Felluga
1 l = 18,67 €
|
2016er Collio Riserva DOP, Pinot Grigio, Marco FellugaArtikel-Nr.: I_grv_010,75 l; 14% Marco Felluga
1 l = 39,33 €
|
JermannJermann erstreckt sich über 150 Hektar, davon bilden 130 Hektar Weinberge, die restlichen 20 sind mit Samenpflanzen und Gemüse bepflanzt. Am 07.07.07 wurde die Kellerei auf den neusten technologischen Fortschritt mit traditioneller Architektur in Verbindung gebracht. Große Fässer aus Eichenholz sorgen für eine zauberhafte Stimmung. Es ist dasselbe Material, das vor 50 Jahren schon verwendet wurde, wie auch die Leidenschaft immer gleichbleibt, die von Generation zu Generation weitergeben wird. |
ForchirDas Weingut aus Provesano ist mit über 100 jähriger Geschichte eines der ältesten Weinbaubetriebe im Friaul und im Besitz von 220ha in 3 verschiedenen Lagen. Die Weine werden so schonend wie möglich erzeugt, um die Besonderheiten der einzelnen Lagen zu erhalten. Das Ergebnis sind leicht zugängliche Rebsortenweine mit Charme und Charakter. Allesamt gut strukturiert und eigenständig, fernab von Mainstream und Geschmacksmonotonie erzeugt. |