Portugal

Portugal

In der Antike brachten Phöniker, Griechen und Römer Rebstöcke auf die iberische Halbinsel. Unter der langen maurischen Herrschaft vom 8. bis zum 12. Jahrhundert stagnierte zwar der Weinbau, kam jedoch trotz des Alkoholverbotes nicht zum Erliegen. Wie in vielen anderen Ländern beeinflussten die Zisterzienser den Weinbau entscheidend, im 12. Jahrhundert gründeten sie in Portugal mehr als 100 Klöster. König Dinis (1279-1325) förderte Landwirtschaft und Weinbau in so großem Umfang, dass mit den Erträgen eine Handelsflotte aufgebaut und damit die Basis für den Aufstieg zur Weltmacht geschaffen wurde. Er erhielt deshalb den Beinamen „Rei lavrador“ (König der Bauern). Ab der Unabhängigkeit im Jahre 1385 entwickelte sich ein reger Weinhandel mit England. Der berühmteste Wein Portugals ist der Portwein.

Dessen großer Siegeszug begann, als 1703 der Methuen Treaty Vertrag zwischen England und Portugal abgeschlossen wurde. Dieser sah große Zollermäßigungen für die Einfuhr portugiesischer Weine vor. Bereits im Jahre 1756 wurden durch den berühmten Premierminister Marquês de Pombal (1699-1782) angeordnet, genaue Abgrenzungen für das Douro-Gebiet festgelegt. Dieses zählt somit neben Chianti zu den allerersten herkunftskontrollierten Gebieten. Eine besondere Rolle im Portweinhandel spielte das im Jahre 1790 in Porto eröffnete Factory House, in dem die britischen Faktoren untereinander ihre Geschäfte verhandelten und abschlossen. Im 19. Jahrhundert wurden durch Mehltau und Reblaus die meisten Rebflächen Portugals vernichtet. Erst ab 1930 kam es zu einem Wiederaufbau. Nach Ende der Diktatur im Jahre 1974 begann der Umstieg von der Massenproduktion billiger Weine auf Qualitätsprodukte. Auf Grund des Klimas ist das Land ideal für den Weinbau, denn der weinbautreibende nördliche Teil Portugals hat reichlichen Niederschlag und lange, schöne Sommer. Die Böden bestehen großteils aus Granit und Schiefer.

Weinbau ist in Portugal ein äußerst wichtiger Wirtschaftsfaktor, denn es leben rund 15% der Bevölkerung davon. Im Jahre 2007 wurden von 248.000 Hektar Rebfläche 6,074 Millionen Hektoliter Wein produziert. Zu 30% werden Weißweine und zu 70% Rosé- und Rotweine erzeugt. Zu den bekanntesten portugiesischen Weinen zählen wohl die Dessertweine Madeira und Portwein, sowie Vinho Verde. Jedoch haben der im Jahre 1942 kreierte Roséwein Mateus von der im selben Jahr gegründeten Firma Sogrape und ähnliche Produkte wie Lancers von der Firma Fonseca mit rund 40% des portugiesischen Export-Volumens schon längere Zeit diesen den Rang abgelaufen.


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
1 - 15 von 28 Ergebnissen

Douro Portwein Fine White, Feuerheerd’s

Artikel-Nr.: P_dof_01

0,75 L; 19,00% Feuerheerd’s

9,95 / Flasche(n) *
1 l = 13,27 €
Noch auf Lager
Flasche(n)

Douro Portwein Fine Tawny, Feuerheerd’s

Artikel-Nr.: P_dof_02

0,75 L; 19,50% Feuerheerd’s

9,95 / Flasche(n) *
1 l = 13,27 €

Douro Portwein Tawny Reserve, Feuerheerd’s

Artikel-Nr.: P_dof_03

0,75 L; 20,00% Feuerheerd’s

14,50 / Flasche(n) *
1 l = 19,33 €
Noch auf Lager
Flasche(n)

2005er Douro Colheita Portwein, Feuerheerd’s

Artikel-Nr.: P_dof_04

0,75 L; 20,00% Feuerheerd’s

27,50 / Flasche(n) *
1 l = 36,67 €
Noch auf Lager
Flasche(n)

1997er Douro Colheita Portwein, Feuerheerd’s

Artikel-Nr.: P_dof_05

0,75 L; 20,00% Feuerheerd’s

35,00 / Flasche(n) *
1 l = 46,67 €

2019er Douro Reserva DO, Feuerheerds

Artikel-Nr.: P_dof_06
9,95 / Flasche(n) *

Sonderangebot

11,95 €
1 l = 13,27 €
Auf Lager
innerhalb 2-4 Tagen lieferbar
Flasche(n)

2020er Vinho Verde DO "Alvito", Quinta da Lixa

Artikel-Nr.: P_vvq_01
4,95 / Flasche(n) *
1 l = 6,60 €

2021er Península de Setúbal Tinto Touriga Nacional „Vinha da Fonte“

Artikel-Nr.: P_psf_01
5,95 / Flasche(n) *
1 l = 7,93 €
Auf Lager
innerhalb 2-4 Tagen lieferbar
Flasche(n)

2021er Península de Setúbal Branco, Casa Ermelinda Freitas

Artikel-Nr.: P_psf_02
3,90 / Flasche(n) *

Sonderangebot

6,95 €
1 l = 5,20 €
Auf Lager
innerhalb 2-4 Tagen lieferbar
Flasche(n)

2019er Península de Setúbal Tinto "Flor de la Mar", Casa Ermelinda Freitas

Artikel-Nr.: P_psf_04
5,95 / Flasche(n) *
1 l = 7,93 €

2019er Vinho Verde Branco DOC „Terra Antiga“, Quintas de Melgaço

Artikel-Nr.: P_vvm_01
5,50 / Flasche(n) *
1 l = 7,33 €

2020er Península de Setúbal Rosé „J.P. Azeitão“, Bacalhôa - Vinhos de Portugal

Artikel-Nr.: P_psb_01
5,95 / Flasche(n) *
1 l = 7,93 €

2018er Alentejo Tinto "Terra Brava", Perescuma

Artikel-Nr.: P_alp_01

0.75l; 14,00%

6,00 / Flasche(n) *

Sonderangebot

7,90 €
1 l = 8,00 €

2020er Vinho Verde DOC Muros Antigos "Escolha", Anselmo Mendes

Artikel-Nr.: P_vva_04

0.75l; 12.00%

6,75 / Flasche(n) *
1 l = 9,00 €
*
Preise inkl. MwSt., zzgl.Versand
1 - 15 von 28 Ergebnissen

Alentejano

Das Alentejo, nördlich von Lissabon, wird oft als das Kalifornien Portugals bezeichnet. Viele Toperzeuger produzieren hier ihre Weine völlig unabhängig von den teilweise recht starren Richtlinien der Weingesetzgebung. Die Region ist stark landwirtschaftlich geprägt und sehr dünn mit wenigen Städten besiedelt. Es gibt viele Olivenhaine, Hügelketten und endlose Ebenen. Nicht zu vergessen sind die Korkeichenwälder, aus denen der Rohstoff für die Korken kommt.

Beira

Die Region im Norden Portugals besteht aus den drei Landschaften Beira Alta, Beira Baxa und Beira Litoral. Der auch als Vinho Regional (VR) klassifizierte Bereich erstreckt sich von der spanischen Grenze im Osten bis zur atlantischen Küste im Westen. Weinbau hat hier eine uralte Tradition, den schon im frühen Mittelalter die Orden der Benediktiner und Zisterzienser in den zahlreichen Klöstern pflegten.

Douro

Das Douro-Tal (benannt nach dem Fluss, der in Spanien als Duero entspringt) ist eines der ältesten gesetzlich festgelegten Weinbaugebiete der Welt, seine Grenzen wurden bereits 1756 definiert. Von Granit gesäumt, zieht sich das Schieferband auf beiden Douro-Ufern fast 100 km weit von der spanischen Grenze im Osten bis zu dem Ort Barqueiros im Westen.

Palmela

Der nach der gleichnamigen Stadt benannte DO-Bereich liegt auf der portugiesischen Halbinsel Península Setúbal im zentralen Westen Portugals nahe der Hauptstadt Lissabon. Er umfasst die Stadtbezirks-Bereiche von Palmela und Setúbal und zählt zur Region Península de Setúbal.

Vinho Verde

Im Minho Gebiet im Nordwesten Portugals wächst ein einzigartiger Wein: der Vinho Verde! Das besondere, feuchtwarme Klima, die nährstoffarmen Granitböden und seine einzigartigen Rebsorten bringen Weißweine mit herrlich spritzigen Noten hervor.