Wer nach Apulien fährt und ein von der Sonne ausgetrocknetes Land erwartet, liegt falsch. Im topfebenen Land wechseln sich Gemüseplantagen, Fruchtgärten und Weinberge ab. Und dazwischen stehen die weiß schimmernden Trulli, jene Rundbauten mit Kegeldächern aus Stein, in denen die Bauern ihr Werkzeug lagern und in die sie sich früher zurückgezogen haben, wenn die Sonne mittags besonders stark vom Himmel brannte. Das Weinland Apulien zieht sich über 400 Kilometer von San Severo bis zum südlichen Ende des Absatzes des italienischen Stiefels. 80 Prozent der hier produzierten Weine sind rot. Die generell kargen Böden bestehen aus Kalkstein, Lehm, Sand oder auch Tuff . Die meistangebauten roten Sorten in Apulien sind Aleatico, Bombino Nero, Malvasia Nera, Montepulciano, Negroamaro, Primitivo, Sangiovese, Somarello Rosso und Uva di Troia. Nachdem etliche Winzer zeitweise mit internationalen Sorten experimentiert haben, stehen heute ganz klar wieder die alteingesessenen Sorten im Vordergrund.
2019er Salice Salentino DOC "Liante", Castello MonaciArtikel-Nr.: I_apm_010,75L; 13,50% Castello Monaci
1 l = 11,33 €
|
2020er Primitivo Salento IGP "Piluna", Castello MonaciArtikel-Nr.: I_apm_020,75 L; 14,00% Castello Monaci
1 l = 10,00 €
|
2021er Rosso Salento Negroamaro IGP "I Muri", Vigneti del SalentoArtikel-Nr.: I_apv_010,75 L; 13,00 % Vigneti del Salento
1 l = 8,27 €
|
2021er Rosso Salento Primitivo IGP "I Muri", Vigneti del SalentoArtikel-Nr.: I_apv_020,75 L; 14,00 % Vigneti del Salento
1 l = 8,27 €
|
2020er Primitivo di Manduria DOC "Zolla", Vigneti del SalentoArtikel-Nr.: I_apv_030,75 L; 14,00 % Vigneti del Salento
1 l = 14,27 €
|
2021er Puglia Rosato IGP Primitivo, Edition „Maccone", Cantina Angiuli DonatoArtikel-Nr.: I_apd_020,75 L; 12,50% Cantina Angiula Donato |
2020er Rosso IGP "Cinque Autoctoni", Farnese EdizioneArtikel-Nr.: I_apv_100,75 L; 14,00 %; Farnese Vini Sonderangebot 22,00 €
1 l = 26,60 €
|
2017er Primitivo Salento IGP "Artas", Castello MonaciArtikel-Nr.: I_apm_050,75 L; 16,50% Castello Monaci
1 l = 26,60 €
|
2020er Puglia Rosato IGP „Adelphos“, Cantina Angiuli DonatoArtikel-Nr.: I_apd_080,75 L; 11% Cantina Angiula Donato
1 l = 9,27 €
|
2017er Salice Salentino Riserva DOC "Aiace", Castello MonaciArtikel-Nr.: I_apm_060,75 L; 16,50% Castello Monaci
1 l = 19,93 €
|
2019er Primitivo Di Manduria DOC "Vigne Vecchie Leggenda", Vigneti del SalentoArtikel-Nr.: I_apv_050,75 L; 14,00 % Vigneti del Salento
1 l = 26,60 €
innerhalb 2 - 4 Tagen lieferbar |
2020er Salento Rosso IGP "Appassimento", Conte di CampianoArtikel-Nr.: I_apo_010,75 L; 14% Conte di Campiano Sonderangebot 7,75 €
1 l = 10,00 €
|
2018er Primitivo di Manduria DOC "Riserva", Conte di CampianoArtikel-Nr.: I_apo_040,75 L; 15,00% Conti di Campiano
1 l = 13,27 €
|
2020er Puglia Rosso IGP "Coribante", Castello MonaciArtikel-Nr.: I_apm_090,75 L; 14,50% Castello Monaci
1 l = 13,27 €
|
2021er Puglia Bianco IGP "Gran Maestro", Cielo e TerraArtikel-Nr.: I_apc_01,75 L; 13,5 %; Cielo e Terra Sonderangebot 7,95 €
1 l = 7,33 €
|
1 - 15 von 39 Ergebnissen |
|
Cantine Ionis - Martina FrancaIm Absatz des Italienischen Stiefels, vom Adriatischen und Ionischen Meer umgeben, liegen die Rebflächen der Familie Palmisana. Bereits seit 3 Generationen widmet man sich hier dem Weinbau. 2008 wurde Ionis mit dem ambitionierten Ziel lanciert, die besten Weine aus dem Salento zu vinifizieren. Die langjährige Erfahrung der Familie, die besten Lagen für die typischen Rebsorten ausfindig zu machen, ermöglichte es, mit immer weiter steigender Begeisterung charakterstarke Weine auf höchstem Qualitätsniveau zu keltern. |
Castello MonaciNahe der Stadt Lecce im kleinen Örtchen Salice Salentino liegt das Castello Monaci mit seinen Weingärten und jahrhundertealten Olivenhainen. Die Weine des Kastells sind ja grundsätzlich keine Unbekannten in unserem Sortiment. Hier stellen wir einen neuen Tropfen vor, der auch in der sich ständig entwickelnden apulischen Weinszene seinesgleichen sucht. |
Cantina San DonaciDie Genossenschaft von San Donaci, die 1933 von einer Gruppe von 12 Winzern gegründet wurde, zählt heute fast1.000 Mitglieder, die jährlich 100.000 Doppelzentner Trauben liefern. |
Conte di CampianoAls sich die Familie Contri Ende der 1990er-Jahre entschloss, ihre Liebe zu Apulien richtig auszuleben, steckte die Region noch in einer Krise. Die EU offerierte Rodungsprämien, und so gab ein Winzer nach dem anderen seine Rebberge auf und stellte um auf Gemüseanbau. Die Contris wurden von den anderen belächelt, als sie hier Rebflächen erwarben. Allerdings nur so lange, bis ihre ersten Weine auf den Markt kamen. Mit ihnen machten sie allen klar, was im autochthonen Traubengut und im Terroir Apuliens steckt. Mittlerweile ist das Gebiet wie ein Phönix der Asche entstiegen. Contri ist bis heute seiner Vorreiterrolle treu geblieben! |