Einer der unterschätztesten und zugleich besten Winzer Deutschlands! In Efringen, 5 km von Basel entfernt, im Markgräfler Land liegt das familiengeführte Weingut Ziereisen. Hier werden auf 10 ha überwiegend Chasselas (Gutedel) und Spätburgunder kultiviert. In der Toplage der Region, dem Ölberg, und da auch noch in den "Filetstücken" ("Rhini", "Schulen", "Gestad", "Hard" und "Steingrüble") wachsen die Reben, aus denen Hanspeter und Edeltraud Ziereisen grossartige, charaktervolle Weine keltern, die zum Teil in Deutschland das Privileg der Alleinstellung genießen. Alle Weine sind spontan vergoren und liegen sehr lange auf der Feinhefe. Die Weine sollen ihre Herkunft möglichst unverfälscht widerspiegeln. Deshalb gehen die Ziereisen so schonend wie möglich mit den Weinen um, verzichten auf chemische Behandlung, Schönung und Filtration. Im Weinberg arbeiten sie ausschliesslich per Hand. Es sind nicht die weißen Burgundersorten, die bei Ziereisen höchstes Ansehen genießen, sondern der Gutedel, die für das badische Markgräflerland typische uralte Sorte. Bei den Roten gilt das Hauptaugenmerk dem Spätburgunder, den er versteht wie kein anderer zu interpretieren. Er ist einer der wenigen Winzer, die dieser etwas mimosenhaften Traube ihre besten Seiten zu entlocken wissen. Die authentischen und unangepassten Weine eckten schnell bei den offiziellen Weinprüfstellen an, die ob des eigenwilligen Charakters seiner Weine keine AP-Prüfnummern zuteilen wollten. Es ist schon erstaunlich, dass die Weine der "Entdeckung des Jahres" (Gault Millau Weinguide Deutschland) dort als atypisch eingestuft wurden. Hans Peter Ziereisen zog daraus die Konsequenz und füllte alle seine Weine als „Tafelwein“ ab.
2020er Baden Rosécuvée „Schmätterling“, Hanspeter ZiereisenArtikel-Nr.: D_baz_010.75l; 11.5% Beschwingt Hanspeter Ziereisen - Markgräflerland
1 l = 9,27 €
|
2020er Baden Gutedel „Heugumber“, Hanspeter ZiereisenArtikel-Nr.: D_baz_02 9,95 € / Flasche(n) *
1 l = 13,27 €
|