Der Weinbau begann im 19. Jh., als die ersten Wein-berge von Sträflingen der damaligen englischen Strafkolonie bestockt wurden. Um Port Jackson entstand das erste Anbaugebiet. Zu Beginn konzentrierte man sich auf die Sherry- und Portweinproduktion für den in-ländischen Markt. Ende der 60er Jahre revolutionierte dann der Weißwein den Weinbau. Moderne Herstellungsverfahren und ausgebaute Rebflächen bildeten in den 80er und 90er Jahren die Basis für den Aufschwung zur Qualitätsweinproduktion. Die geologischen Voraussetzungen dieses durch das Aufeinandertreffen kalter Meeresströme und heißer Luftmassen geprägte Land sind nicht gerade optimal für den Weinbau. In vielen Bereichen des Landes ist es zu heiß und der Weinbau wird erst durch künstliche Bewässerung möglich. Die Anbauflächen konzentrieren sich auf die temperierten Küstengegenden Westaustralien, Südaustralien, Victoria, New South Wales und Tasmanien. Die Shiraz-Traube und der Chardonnay bringen heute die besten Ergebnisse.