Das Anbaugebiet in der nordostspanischen Region Aragonien ist nach der gleichnamigen Stadt benannt. Es handelt sich um eines der ältesten Weinbaugebiete Spaniens und erhielt 1960 als erstes die DO-Klassifikation. Die Weinberge umfassen knapp 17.000 ha Rebfläche in den 14 Gemeinden im Ebrotal bis in die Berge des Sistema Ibérico in 400 bis 800 m Seehöhe. Die größtenteils armen Böden bestehen aus dunklem Kalkstein und dunkler Erde auf Schwemmland-Ablagerungen. Das Klima ist von trockenen, heißen Sommern und kalten Wintern mit geringem Niederschlag geprägt. Zu 75 % wird Rotwein und zu 25 % Weißwein angebaut.