Die Appellation liegt in Zentralfrankreich am oberen Lauf der Loire. Sie ist nach dem gleichnamigen auf einem Hügel am Westufer liegenden Ort benannt. Nach der Legende pflanzte der als Weinliebhaber bekannte König Heinrich IV. (1553–1610) bei Chavignol einen Eichenbaum, der erst im Jahre 1993 durch ein Gewitter zerstört wurde. Das Holz wurde übrigens für die Produktion von Eichenfässern verwendet. Heinrich IV. meinte, „dass der Wein dieses Ortes der beste sei, den er je getrunken hätte, und wenn alle Leute in seinem Reich ihn trinken würden, die Religionskriege ein Ende hätten“. Damals wurden hier aber noch vorwiegend Rotweine erzeugt. In den 1970er-Jahren entwickelte sich der Weißwein zum wahren Kultwein. Die hügeligen Weinberge umfassen knapp 2.600 Hektar Rebfläche und liegen zwischen 200 und 400 Meter Seehöhe auf Böden aus Ton, Kiesel und Feuerstein auf Kalkuntergrund. Folgende Gemeinden bzw. Teile dürfen ihrem Namen der Appellation anfügen: Bannay, Bué, Brie (Ortsteil von Bué), Chavignol (Ortsteil von Sancerre), Crézancy, Menetou-Ratel, Ménétréol, Pouilly, Sancerre, Sainte-Gemme, Saint-Hilaire-Saint-Florent, Saint Satur, Sury-en-Vaux, Thauvenay, Veauges, Verdigny, Vinon. (WP)
2021er Sancerre Blanc AOP, Domaine Christian SalmonArtikel-Nr.: F_los_01 17,95 € / Flasche(n) *
1 l = 23,93 €
|