Das Anbaugebiet in Deutschland mit einer Rebfläche von 15.836 Hektar ist das drittgrößte und das südlichst gelegene. Es erstreckt sich über 300 Kilometer vom Bodensee entlang der Oberrheinischen Tiefebene über die Badische Bergstraße und den Kraichgau bis Tauberfranken. Mehr als drei Viertel der gesamten Rebfläche wird von den rund 100 Winzergenossenschaften verarbeitet. Diese bedienen sich der im Jahre 1952 gegründeten riesigen Zentralkellerei Badischer Winzerkeller, die zu den größten europäischen Genossenschaftsbetrieben zählt. Das große Gebiet unterscheidet man in Südbaden und Nordbaden. Wegen des überdurchschnittlich warmen Klimas ist Baden das einzige deutsche Anbaugebiet, das zur Weinbauzone B und damit zur gleichen Zone wie die französischen Regionen Elsass, Savoyen und Loire, sowie auch Österreich gehört. Im Norden liegt die Stadt Heidelberg mit der ältesten deutschen 1386 gegründeten Universität. Die Badische Weinstraße beginnt nördlich dieser Stadt und führt bis Ortenau in Südbaden. (WP)
1 - 15 von 41 Ergebnissen |
|
Weingut Adam MüllerMatthias und Marcus Müller bewirtschaften bereits in der 9. Generation rund 22 ha Weinberge in den besten Lagen von Leimen & Heidelberg. Auf den Lösslehm-, Kalk- und Buntsandsteinböden punkten die weissen Rebsorten, allen voran Burgunder und Silvaner. Die Reben werden beschnitten und der Ertrag reduziert. Später dünnt man die Weinstöcke nochmals aus. Diese Maßnahmen bringen hervorragende und aromareiche Weintrauben hervor, die die optimale Grundlage für ihre feinen Weine bilden. Im Keller erfolgt dann der Ausbau sorgfältig und mit viel Fingerspitzengefühl. Schonende Verfahren und viel Handarbeit sind die Garanten für die mittlerweile bekannt hohe Klasse der Erzeugnisse. |
WG BickensohlEingebettet in die Rebberge des südwestlichen Kaiserstuhls liegt das pittoreske Weindorf Bickensohl mit seinen rund 400 Einwohnern. Nach Süden und Südwesten ausgerichtete Weinberge auf warmem Löss und feurigem Vulkangestein, das oft bis an die Oberfläche reicht, genießen bis spätabends die letzten Sonnenstrahlen. |
Weingut Hanspeter Weiß – BahlingenBahlingen, die idyllisch am östlichen Kaiserstuhl gelegene traditionelle Weinbaugemeinde, ist nicht unbedingt die erste Adresse, wenn es um badischen Wein geht. Dominiert von der Genossenschaft gibt es dort nur eine Handvoll selbst abfüllender Winzer. Hier hätten wir nicht gedacht, auf einen der „jungen Wilden“ des deutschen Weinbaus zu stoßen. |
Weingut Dr. HegerDer Landarzt Max Heger kaufte 1935 brachliegende Parzellen am Ihringer Winklerberg und legte damit den Grundstein des Weinguts Dr. Heger. Sein Sohn Wolfgang Heger führte den Betrieb in den 1960er Jahren weiter. |
Weinhaus Joachim Heger - KaiserstuhlIn Ergänzung zu den "HighEnd" Weinen des VDP Betriebs Dr. Heger wurder 1986 das Weinhaus Dr. Heger gegründet. Bei diesem Weingut handelt es sich um eine Art Erzeugergemeinschfaft, der inzwischen 16 Vertragswinzer angehören. Es werden Weine präsentiert, deren Qualität von Jahr zu Jahr höher ansteigt. Kompliment! |
Weingut Gerhard KarleDas Weingut wird in der vierten Generation von Gerhard und Elisabeth Karle geführt. Sie sind nicht nur äußerst sympathische und bescheidene Zeitgenossen, sondern auch exzellente Winzer, die, wenn es um die Qualität der Weine geht, nichts unversucht lassen, um die Qualität zu steigern. In den Lagen im Ihringer Winkler- und Fohrenberg werden 14 ha umweltschonend bearbeitet. Hier gedeihen überwiegend Burgunderweine - alle reifen im Holzfass. Alle Trauben werden selektiv von Hand gelesen und im eigenen Keller schonend vinifiziert. |
Weingut Knab - KaiserstuhlThomas und Regina Rinker übernahmen Mitte der 1990er Jahre das Weingut Knab. Bereits nach wenigen Jahren konnten sie mit ihrem konsequenten Qualitätsstreben Erfolge feiern. |
Weinhaus Pfaffenweiler - MarkgräflerlandPfaffenweiler Weinhaus Für den Wein-Guide des Gault Millau eine der besten Winzergenossenschaften Deutschlands. Aus unserem Sortiment nicht mehr wegzudenken! |
|