Italien zählt zu den ältesten Weinbau-Ländern der Erde, die Anfänge reichen zumindest bis vor 1.000 v. Chr. zurück. Zu dieser Zeit tauchten in Mittelitalien die Etrusker auf, die Teil-Gebiete der heutigen Regionen Abruzzen, Latium, Toskana und Umbrien besiedelten. Der Ursprung der italienischen Weinkultur liegt vor allem in der griechischen Kolonisation, mit der im 10. Jahrhundert v. Chr. beginnend auf der Insel Sizilien und den heutigen Regionen Kampanien und Kalabrien griechische Weinbaukultur auf die Halbinsel gebracht wurde.
2021er Moscato d'Asti DOCG, Ca' BiancaArtikel-Nr.: I_pic_010.75l, 5.00%
1 l = 10,60 €
|
2019er Langhe Nebbiolo DOC, Fratelli RevelloArtikel-Nr.: I_pir_010,75 L; 14,50% Revello
1 l = 22,60 €
|
2019er Barbera d’Alba DOC Cru "Ciabot du Re", Fratelli RevelloArtikel-Nr.: I_pir_02 26,00 € / Flasche(n) *
1 l = 34,67 €
|
2017er Barolo DOCG, Fratelli RevelloArtikel-Nr.: I_pir_030,75 L; 14,50 % Fratelli Revello
1 l = 36,00 €
|
2017er Barolo DOCG "Gattera", Fratelli RevelloArtikel-Nr.: I_pir_040,75 L; 14,50% Revello
1 l = 53,27 €
|
2011er Barolo Annunziata DOCG, Fratelli RevelloArtikel-Nr.: I_pir_070,75 L; 15,00% Fratelli Revello Sonderangebot 79,10 €
1 l = 86,67 €
|
2022er Bianco Veronese IGT "Colle Dei Tigli", LenottiArtikel-Nr.: I_vel_010,75 L; 12,50% Lenotti
1 l = 8,27 €
|
2021er Rosso Veronese IGT "Rosso Passo", LenottiArtikel-Nr.: I_vel_020,75 L; 12,50% Lenotti
1 l = 8,27 €
|
2022er Lugana DOC "Santa Cristina", ZenatoArtikel-Nr.: I_vez_030,75 L; 13,00% Zenato
1 l = 19,93 €
|
2020er Bolgheri DOC "Poggio al Ginepri", Tenuta ArgentieraArtikel-Nr.: I_toa_030,75 L; 14,00% Tenuta Argentiera
1 l = 25,27 €
|
2017er Bolgheri Superiore DOC, Tenuta ArgentieraArtikel-Nr.: I_toa_010,75 L; 14,00% Tenuta Argentiera
1 l = 92,00 €
|
2021er Pinot Grigio 1 Liter, Cantina TolloArtikel-Nr.: I_abt_011,0 L; 12,50% CantinaTollo |
2021er Terre Di Chieti Bianco Pecorino "Vanita", Farnese ViniArtikel-Nr.: I_abf_010,75 L; 12,50% Farnese Vini Sonderangebot 6,95 €
1 l = 7,93 €
|
2020er Montepulciano d'Abruzzo DOC "Merlato", Cantina TolloArtikel-Nr.: I_abt_0030,75 L; 13,00% CantinaTollo Unser Bestseller!
1 l = 8,67 €
|
2020er Aglianico del Vulture DOC "Taglio del Tralcio", Re ManfrediArtikel-Nr.: I_bar_010,75 L; 14,50% Terre degli Svevi
1 l = 13,27 €
|
1 - 15 von 216 Ergebnissen |
|
AbruzzenDie Region, mit ca. 33.000 ha Rebfläche, liegt in der Mitte des Stiefels östlich von Rom und hat eine rund 130 Kilometer lange Adria-Küste. Schon im 7. Jahrhundert v.Chr. wurde hier von den Etruskern der Weinbau eingeführt. |
ApulienWer nach Apulien fährt und ein von der Sonne ausgetrocknetes Land erwartet, liegt falsch. Im topfebenen Land wechseln sich Gemüseplantagen, Fruchtgärten und Weinberge ab. Und dazwischen stehen die weiß schimmernden Trulli, jene Rundbauten mit Kegeldächern aus Stein, in denen die Bauern ihr Werkzeug lagern und in die sie sich früher zurückgezogen haben, wenn die Sonne mittags besonders stark vom Himmel brannte. Das Weinland Apulien zieht sich über 400 Kilometer von San Severo bis zum südlichen Ende des Absatzes des italienischen Stiefels. |
BasilikataDie Weinberge umfassen 6.224 Hektar Rebfläche, die in viele tausende oft nicht einmal einen Hektar große Lagen zersplittert sind. Der größte Teil liegt im Osten bei Matera in Flusstälern und in der Küstenebene des Ionischen Meeres um Metaponto. Im 6. Jahrhundert v. Chr. pflanzten die Griechen hier angeblich den Vorfahren der heute dominierenden Rotweinsorte Aglianico an, weitere sind Aleatico, Bombino Nero, Ciliegiolo, Malvasia Nera und Sangiovese. |
Emilia RomagnaDie Region mit der Hauptstadt Bologna liegt im Norden Italiens. Sie erstreckt sich von der Adria im Osten mit dem Bereich Romagna bis in den im Binnenland liegenden Bereich Emilia im Westen. |
FriaulDie Region mit der Hauptstadt Triest liegt im äußersten Nordosten Italiens. Sie grenzt nördlich an Österreich und östlich an Slowenien. |
|
LatiumDie Region Latium mit der Hauptstadt Rom umfasst 47.884 Hektar Rebfläche. Sie liegt an der Küste des Tyhrrhenischen Meeres und besitzt eine rund 320 Kilometer lange Küste. |
|
LombardeiDie italienische Region mit der Hauptstadt Milano liegt ganz im Norden des Stiefels und grenzt an die Schweiz. Der Weinbau hier geht auf die Etrusker, Veneter, Ligurer und Römer zurück. |
MarkenDie Region (ital. Marche) mit der Hauptstadt Ancona liegt im Mittelitalien an der adriatischen Küste. Von Norden beginnend grenzen die Regionen Emilia-Romagna, Toskana, Umbrien, Latium und Abruzzen an. Die Weinberge umfassen 19.187 Hektar Rebfläche. |
PiemontDer Name Piemont bedeutet Fuß der Berge. Im Norden und Westen von den Alpen, im Süden vom Apennin umgeben, wird das Land nach Osten hin allmählich zur Ebene. Piemont spielt in Italien gleich in mehrfacher Hinsicht eine führende Rolle. Zum Einen verfügt die Region über die meisten DOC-Gebiete aller Anbaugebiete des Landes. Zum Anderen bewirtschaften weit mehr als hunderttausend Weinbaubetriebe und mehr als siebzig Winzergenossenschaften die Weingärten des Piemont. |
SardinienDie Region (ital. Sardegna) mit der Hauptstadt Cagliari ist nach Sizilien die zweitgrößte Insel im Mittelmeer. Zu 85% besteht Sardinien aus Gebirgen und Hochflächen, Weinbau wird vor allem in der sanft hügeligen Campidano-Ebene zwischen Cagliari und Oristano und in der Alghero-Ebene betrieben. |
SizilienDie Region mit der Hauptstadt Palermo ist mit 25.703 km² Landfläche die größte Italiens und auch die größte Insel im Mittelmeer. Die Weinberge umfassen 128.144 Hektar Rebfläche, damit ist Sizilien die mit Abstand größte Weinbauregion. |
SüdtirolDer nördliche Bereich der italienischen Doppel-Region Trentino-Südtirol; der südliche Bereich ist Trentino. Der italienische Name ist Alto Adige. Er entspricht geographisch der Provinz Bozen (ital. Bolzano). Die Weinberge umfassen 5.300 Hektar Rebfläche. |
ToskanaDie Region mit der Hauptstadt Florenz liegt im Zentrum Italiens an der ligurischen Küste; auch die drittgrößte italienische Insel Elba zählt dazu. Sie grenzt im Norden an Ligurien und Emilia-Romagna, im Osten an Marken und Umbrien und im Süden an Latium. |
UmbrienUmbrien, zwischen dem Adriatischen und dem Tyrrhenischen Meer gelegen, wird auch das „grüne Herz Italiens“ genannt. Schon in etruskischen Zeiten wuchs in diesem Gebiet Wein. Fällt der Name Orvieto, so denkt man zum einen an die wunderschöne, von mächtigen Mauern umgebene Stadt, die, einst von den Etruskern auf dem steil aufragenden Felsplateau angelegt, im Mittelalter dann als Urbs Vetus (= alte Stadt) bekannt war. Zum anderen kommt einem der köstliche umbrische Weißwein in den Sinn. |
VenetienDie Region (ital. Veneto) liegt im Nordosten Italiens und grenzt an vier andere Regionen. Das sind Friaul-Julisch-Venetien im Osten, Trentino-Südtirol und Lombardei im Westen, sowie Emilia-Romagna im Süden. |