Die Region, mit ca. 33.000 ha Rebfläche, liegt in der Mitte des Stiefels östlich von Rom und hat eine rund 130 Kilometer lange Adria-Küste. Schon im 7. Jahrhundert v.Chr. wurde hier von den Etruskern der Weinbau eingeführt. Beherrscht wird sie von den Apenninen, die hier mit dem Corno Grande (2.914 m) im Gran-Sasso-Massiv und dem Monte Amaro (2.795 m) ihre höchsten Gipfel haben. Gepflanzt wird zum Teil auch in hohen Lagen bis 600 m über dem Meeresspiegel zu Füßen des Bergmassivs. Das Klima ist von extremen Temperatur-unterschieden zwischen Tag/Nacht bzw. Sommer/Winter geprägt. Es wird also alles geboten, was die Rebe braucht.