Chile

Der Weinbau in diesem südamerikanischen Land wurde vermutlich durch die spanischen Conquistadores über Peru oder Mexiko eingeführt. Die ersten Rebstöcke pflanzte im Jahre 1551 Don Francisco de Aguirre in La Serena. Bertrand Silvestre Ochagavia Echazareta brachte 1851 erstmals edle Rebsorten aus dem Bordeaux mit, darunter waren Cabernet Sauvignon, Chardonnay und Merlot. Chile begann wieder, Wein zu exportieren und bei der Weltausstellung in Paris 1889 gab es sogar einen Grand Prix für einen chilenischen Wein. Ab dem Jahre 1985 wurden in großem Umfang neue Weinberge angelegt und europäische Sorten importiert. Zahlreiche Joint Ventures mit kalifornischen, französischen und deutschen Partnern erbrachten entscheidende Qualitäts-Verbesserungen. Die Rebflächen umfassten im Jahre 2007 insgesamt 196.400 Hektar. (WP)

  • 1
Klassische Ansicht
*
Preise inkl. MwSt., zzgl.Versand